Südtiroler Tirtlan

Einleitung
Südtiroler Tirtlan sind etwas größere, gefüllte Teigtaschen aus Roggen- und Weizenmehl. Sie stammen aus dem Pustertal und können je nach Füllung in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Die mit Sauerkraut oder Spinat schmecken zwar auch ausgezeichnet, aber heute wollen wir Ihnen zeigen, wie man die mit Kartoffeln und Ricotta gefüllte Version zubereitet. Geschmack in Hülle und Fülle für ein typisches Wintergericht.

Zutaten
Tirtlan sind ein Armeleuteessen. Deshalb sind alle Zutaten, die wir für die Zubereitung benötigen, problemlos in jedem Lebensmittelgeschäft oder Supermarkt zu finden. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie nicht reichhaltig sind. Achten Sie aber bei der Auswahl Ihrer Zutaten immer auf Qualität. Das Rezept und Ihr Gaumen werden es Ihnen danken.
Zubereitung
- beide Mehlsorten in eine Schüssel geben
- Öl, Eier, Wasser und Salz hinzufügen
- die Zutaten gründlich durchkneten
- sobald ein glatter und homogener Teig entstanden ist, mit Frischhaltefolie abdecken
- an einen kühlen Ort stellen und 30 Minuten ruhen lassen
- die Kartoffeln in der Schale eine knappe halbe Stunde lang kochen
- eine antihaftbeschichtete Pfanne mit ein wenig Öl auf den Herd stellen
- die Schalotte hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig ist
- den Schnittlauch fein hacken
- die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken
- Kartoffeln und Ricotta-Käse in einer Schüssel vermengen
- Schalotte, Schnittlauch und Salz nach Geschmack hinzufügen
- alles zusammenkneten
- den Teig mit einem Nudelholz so lange ausrollen, bis er etwas mehr als einen Millimeter dick ist
- mit einem Glas oder einem Teigausstecher Kreise mit einem Durchmesser von etwa 10 cm aus dem Teig ausstechen
- die Füllung mit Hilfe eines Löffels in die Mitte der Teigblätter geben
- die Ränder der Teigblätter mit Wasser befeuchten
- die Teigblätter, auf die Sie die Füllung gelegt haben, mit anderen Teigblättern bedecken
- die Ränder der Teigblätter mit einem gezahnten Teigrädchen festdrücken, um sie zu verschließen
- das Erdnussöl auf 180 Grad erhitzen und die Tirtlan unter Wenden auf beiden Seiten braten
- sobald sie goldbraun sind, aus dem Öl nehmen und abtropfen lassen
- auf saugfähige Papiertücher legen, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen
- Ihre Tirtlan können nun serviert werden!

Tipps und Tricks
Ein Gericht mit einem intensiven Geschmack aus einem der beliebtesten Täler Südtirols, dem Pustertal. Die Südtiroler Tirtlan sind ein weiteres typisches Gericht, das Sie in Ihre Spezialitätenliste aufnehmen können. Die Zutaten dafür sollten sorgfältig ausgewählt werden. Wenn es um die große Südtiroler Kochtradition oder die italienische Küche geht, ist Alpenfein der ideale Ort zum Einkaufen. In unserem Online-Shop finden Sie Hunderte von Produkten, die von unseren Experten sorgfältig ausgewählt wurden: Wurstwaren und Saucen, Gewürze und Käse, Weine und Pasta, Säfte und Brot. Füllen Sie Ihren digitalen Warenkorb und nutzen Sie die sicheren Zahlungsmöglichkeiten: Ihr Paket ist sofort versandfertig und wird in wenigen Tagen bei Ihnen zuhause sein. Und wenn Ihnen die Ideen ausgehen, dann sollten Sie in unserer Rubrik Rezepte stöbern: Hier finden Sie immer neue Kochideen aus der italienischen und der Südtiroler Kochtradition, von denen sie sich inspirieren lassen können.